KATHODENSCHUTZ MIT ICCP Es ist ein sehr wichtiges System, um metallene Strukturen vor Korrosion oder Rost (verursacht durch Korrosion) zu schützen. Stell dir ICCP wie einen Superheldenanzug vor. ICCP ist für Metall, was ein Superheldenkostüm für einen Helden ist: es hilft, es vor Gefahren zu schützen (in diesem Fall Korrosion, die auftritt, wenn feuchte Luft und Metall in Kontakt kommen). Hilfsanoden sind für ICCP wie die speziellen Werkzeuge oder Gadgets, die Superhelden verwenden, was ihre Leistung erheblich verbessert.
Dies sind die Hilfsanoden – kleine Metallstangen, die als Satelliten dienen, um beim Verbreiten des elektrischen Stroms in einem ICCP-System zu helfen. Dieser elektrische Strom fließt von der Hauptanode zu einer metallenen Konstruktion, die Schutz erfordert. Manchmal sind einige dieser Bereiche für andere Teile der Struktur nicht erreichbar. Hier kommen die Hilfsanoden ins Spiel. Es erreicht dies, indem es die Hilfsanode verwendet, die ihrerseits sicherstellt, dass die gesamte Struktur gut und gleichmäßig geschützt ist, was notwendig ist, um sie vor Korrosion frei zu halten.
Hilfsanoden bieten Vorteile in gut optimierten ICCP-Systemen und können eine äußerst nützliche Ergänzung stärkerer Korrosionsschutzstrategien sein. Diese Anoden sind es, die den Korrosionsschutz im Allgemeinen erheblich verbessern. Dies geschieht durch die Hilfsanoden, die helfen, den Strom gleichmäßig über das Metallsystem zu verteilen. Wenn der Strom gleichmäßig verteilt ist, führt dies zu einem besseren Schutz vor Rost und Korrosion für alle Teile dieser Metallstruktur. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um die Lebensdauer von Metallstrukturen zu gewährleisten.
Hilfsanoden bieten besseren Korrosionsschutz. Darüber hinaus tragen Hilfsanoden dazu bei, dass das ICCP-System, das sie ergänzen, länger hält. Durch die gleichmäßige Verteilung des elektrischen Stroms im Rahmen ist die Belastung der Hauptanode geringer als normalerweise. Die geringere Belastung hat weniger Auswirkungen auf das gesamte ICCP-System, sodass es eine größere Lebensdauer hat.
Dies führt mich zu den verschiedenen Arten von Hilfsanoden, die in ICCP-Systemen eingesetzt werden. Permanente und opfernde Hilfsanoden sind die zwei Hauptarten. Permanente Hilfsanoden: Sie bestehen aus demselben Metall wie die geschützte Struktur. Das bedeutet, dass sie länger halten und Ihnen somit auf Dauer Geld sparen. Dennoch kann die Anschaffungskosten für permanente Anoden höher sein.
Jedoch sind Opferanoden aus einem weniger edlen Metall als die Struktur und korroden schneller, bevor sich die Struktur selbst verrostet. Die Opferanode korrodiert schneller, da sie das reaktivere Metall (höherer Anodindex) ist, was es ermöglicht, dass die Korrosion zuerst dieses Metall angreift, bevor das gesamte Gebilde rostet. In Bezug auf den Installationsaufwand günstiger, sind Opfer-Hilfsanoden daher in mehreren ICCP-Systemen eine beliebte Wahl und können am schnellsten ersetzt werden, sobald sie abgenutzt sind.
Genauso wie jeder andere Teil eines ICCP-Systems müssen Hilfsanoden ordnungsgemäß gewartet werden, um die erforderlichen Leistungen erbringen zu können. Das bedeutet, dass Sie diese regelmäßig inspizieren und gegebenenfalls ersetzen sollten. Wenn die Hilfsanoden nicht ordnungsgemäß gepflegt werden, funktionieren sie möglicherweise nicht so gut und eine verstärkte Korrosion der sogenannten Metallstruktur könnte das Ergebnis sein.