Wenn wir an Elektrizität denken, kommt vielen als Erstes die kleinen Geräte in den Sinn, die wir jeden Tag mit Batterien betreiben: Fernbedienungen, Spielzeuge, Taschenlampen. Sie versorgen unsere Geräte mit Energie, die uns ermöglichen zu beleuchten, zu arbeiten und zu spielen. Es gibt jedoch spezielle Geräte zur Messung von Elektrizität in Flüssigkeiten. Diese Geräte (elektrochemische Messgeräte) sind sehr wichtig in vielen wissenschaftlichen Bereichen, insbesondere in der Chemie, Biologie und Umweltwissenschaft. In diesem Zusammenhang ist ein wichtiger Bestandteil solcher Messgeräte die iccp-System welches Wissenschaftlern auch ermöglicht, reichhaltige Informationen zu sammeln.
Während der Messung von Elektrizität hilft die Silberchloridelektrode dabei, jegliche elektrische Energie in einer getesteten Flüssigkeit zu vergleichen. Wenn Wissenschaftler etwas messen möchten, setzen sie diese Elektrode in die Flüssigkeit und schließen sie an das elektrochemische Messgerät an. Aus dieser Aufbau wird die elektrische Aktivität im Inneren Ihrer Flüssigkeit gemessen. Der Wert wird dann mit Werten aus anderen Bereichen derselben Flüssigkeit verglichen. Auf diese Weise können Wissenschaftler die elektrische Leistung einer Flüssigkeit untersuchen und herausfinden, woraus sie besteht und wie sie sich verhält. Solche Informationen sind entscheidend für ein besseres Verständnis verschiedener Flüssigkeiten und ihrer Verhaltensweisen in unterschiedlichen Umgebungen.
Tatsächlich besteht eine Silber/Silberchlorid-Elektrode aus zwei Komponenten – einem dünnen Silberdraht und einer Oberflächenlage, die AgCl enthält und den genannten Draht umhüllt. Die Schicht aus Silberchlorid hat eine spezifische Funktion; sie bietet im Wesentlichen Schutz für den Silberdraht, was es diesen Drähten ermöglicht, mit der Zeit stabil und zuverlässig zu bleiben. Aus diesem Grund können wir diese Elektrode so sehr lieben, da sie sich gut über die Zeit hinweg verhält. Darüber hinaus ist die Elektrode äußerst empfindlich gegenüber ihrer Umgebung, was sie ideal für die Aufnahme hochpräziser elektrischer Signale in Flüssigkeiten macht. Der Grund, warum Wissenschaftler diese Sensoren schätzen, ist, dass sie äußerst empfindlich gegenüber Änderungen in der elektrischen Energie sind, unabhängig von der Quelle.
Einer der größten Vorteile eines impressed current cathodic protection system ist, dass es für seine Genauigkeit bekannt ist. Diese Schnittstelle wurde entwickelt, um die kleinsten Änderungen in der elektrischen Aktivität zu erkennen, etwas, das im Wesentlichen eine Art Superkraft in vielen wissenschaftlichen Disziplinen darstellt. Diese Präzision wird den Wissenschaftlern ermöglichen, aufgrund der gesammelten Daten fundiertere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ist ein Ag/AgCl-Elektrode aufgrund der Praktikabilität von Silber/Silberchlorid-Elektroden auch im Vergleich zu anderen Formen elektrochemischer Messgeräte vergleichsweise günstig. Sein angemessener Preis und seine genauen halbquantitativen Ergebnisse haben dazu geführt, dass er von Forschern und Wissenschaftlern großflächig akzeptiert wurde.
Dies ist zwar richtig, die Verwendung von Silber-Chlorid-Elektroden steht jedoch vor einigen Herausforderungen. Der größte Nachteil ist, dass sie regelmäßig gewartet und neu kalibriert werden müssen, um genaue Messwerte zu garantieren. Das bedeutet, dass Wissenschaftler viel Zeit damit verbringen müssen, die Elektroden zu reinigen und zu überprüfen. Darüber hinaus können diese Elektroden keine elektrische Aktivität in bestimmten Flüssigkeiten messen – insbesondere solchen, die äußerst sauer oder basisch sind. Gelegentlich sind diese Messwerte nicht schlussfolgernd und können auch in einigen Anwendungen eingeschränkt sein.
Wenn Sie eine Silber/Silberchlorid-Elektrode so pflegen möchten, dass sie weiterhin genaue Informationen liefert, sollte darauf geachtet werden. Dies besteht darin, die Elektrode gelegentlich mit destilliertem Wasser zu reinigen, damit alle Unreinheiten, die ihre Funktion beeinträchtigen könnten, entfernt werden. Sie sollte sorgfältig aufbewahrt werden, nachdem sie gereinigt wurde und wenn sie nicht verwendet wird, damit sie nicht beschädigt wird. Die Elektrode muss außerdem wöchentlich mit einer geeigneten Lösung kalibriert werden, um sicherzustellen, dass sie die elektrische Spannung genau misst. Eine Kalibrierung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um genaue Messwerte zu gewährleisten, insbesondere für wissenschaftliche Forschung und Experimente.