Silber-Silberchlorid-Referenzelektrode. Das Drahtmaterial ist Silber und wird außerdem mit einem Material namens Silberchlorid überzogen. Der Silberdraht dient zur Leitung, während die Überzugsschicht aus Silberchlorid bei den Messungen hilft, die wir durchführen. Dadurch sind diese Elektroden für Forscher sehr praktisch.
Kalibrierung: Tauchen Sie Ihren Elektroden in eine weitere Kalibrierlösung, um diesen zu testen. Anschließend sollten Sie die Spannung des Elektroden messen und deren Wert ablesen. Diesen Wert müssen Sie mit dem festgelegten Wert der Testlösung vergleichen, um herauszufinden, ob er korrekt ist oder nicht. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, da dadurch sichergestellt wird, dass die verwendeten Daten korrekt bleiben.
Beispiel: Verschmutzung: Welches ist der Bereich, wo Sie die Elektrode platzieren werden (dieser Bereich muss sehr schmutzig sein). Wenn es schmutzig ist, sollten Sie eine Elektrode mit zusätzlicher Schutzfunktion wie einer Hülle wählen, falls die Elektrode besonders anfällig für Verschmutzungen ist.
Temperatur: Ein Detail, das Sie wissen müssen, ist das Temperaturbereichsvermögen der Elektrode_LAUFT TEMPERATUR. Verschiedene Messungen können in einem Temperaturbereich durchgeführt werden, daher wählen Sie eine Elektrode, die wahrscheinlich die Bedingungen bewältigen wird.
Lösung: Zum Schluss müssen Sie beachten, welcher Typ von Elektrolyt sich in der Lösung befindet. Wenn Ihre Lösung sauer oder basisch ist, sollten Sie eine Elektrode auswählen, die in diesen Umgebungen am besten funktioniert. Dies ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kein solches Potenzial im Laufe der Zeit: Ein Problem, das wir möglicherweise in der Zukunft voraussehen können, ist ein Rückgang des Potenzials im Laufe der Zeit. Dies kann eintreten, wenn die Elektrode schmutzig oder verunreinigt ist. Lösung: Um dieses Problem zu beheben, überlegen Sie sich, die Elektrode zu reinigen und erneut zu polieren. Dies wird wahrscheinlich das Problem beheben und Ihrem Kaliber ermöglichen, wieder richtig zu messen.
Unstimmige Messwerte: Sie stellen möglicherweise fest, dass Ihre Blutzuckermesswerte regelmäßig schwanken. Wenn die Ergebnisse weiterhin fluktuieren, könnten entweder Verbindungsprobleme oder eine beschädigte Elektrode dafür verantwortlich sein. Wenn mit diesem Netzwerk ein Problem vorliegt, stellen Sie bitte sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß sitzen. Funktioniert die Elektrode immer noch nicht richtig, könnte sie ersetzt werden müssen.