Get in touch

CIP-Wärmetauscherreinigung: Lösung von Wirkungsgradverlusten und Downtime

2025-01-08 13:29:14
CIP-Wärmetauscherreinigung: Lösung von Wirkungsgradverlusten und Downtime

Wärmetauscher werden in vielen Branchen eingesetzt, wie Lebensmittel und Getränke, Pharma und vielen Bereichen wie chemischen Prozessen usw. Ihre Ausgabe bestimmt daher die allgemeine Leistung und die Kosten dieser Verfahren. Bei Wärmetauschern haben einige der Verluste selbst auf erhöhtem Niveau ihren Ursprung in der Verstopfung, die mit der Zeit auftreten kann und verschiedene Materialien wie Kalk, Schlamm, ölige Filme usw. ablegt. Die Ansammlung dieser wird die Leistung erheblich reduzieren und dazu führen, dass die Effizienz sinkt und das System oder die Anlage unplanmäßige Downtimes erleidet. Clean-in-Place (CIP)-Systeme sind heute eine der besten Lösungen, um mit diesen Problemen umzugehen, und in diesem Artikel werden wir erklären, was CIP-Wärmetauschersäuberung ist und wie diese hilft, verschiedene Arten von Problemen bei Wärmetauschern zu vermeiden.

Vorteile von CIP

Reinigung ohne Zerlegung oder Entfernung der Ausrüstung.

Dies ist möglicherweise eine der Hauptstärken von CIP-Systemen: Wärmetauscher zu reinigen, ohne das System notwendigerweise öffnen zu müssen. Herkömmliche Querschnittsreinigungsverfahren umfassen die Entfernung jedes Teils der Ausrüstung; die nachfolgenden Wasch- und Wiedereinbauverfahren sind ebenfalls vollständig manuell. Dies führt nicht nur zu einer verlängerten Stillstandzeit, sondern bietet auch ein hohes Potenzial für einen Anstieg an menschlichen Fehlern, die dazu beitragen, den Produktionsprozess weiter zu verlängern.

CIP-Systeme dagegen sind Systeme, die Ausrüstungen vor Ort reinigen und ohne menschliches Eingreifen arbeiten. Dieser nicht-invasive Ansatz ermöglicht eine normale und effiziente Reinigungshäufigkeit, bei der verschiedene Reinigungen durchgeführt werden können, ohne dass die Produktion stilllegt. CIP-Systeme helfen dabei, Umweltbedingungen um den Wärmetauscher unter Kontrolle zu halten, um eine konstante Reinigung zu gewährleisten und Korrosion sowie vorzeitigen Verschleiß der Ausrüstung zu verhindern.

Effiziente Beseitigung von Schuppen, Schlamm und anderen öligen Verätzungen

Die Verwendung einer beliebigen Reinigungsmethode wird durch die Fähigkeit des Prozesses bestimmt, alle Schmutzpartikel und deren Rückstände zu entfernen. Wärmetauscher sind insbesondere anfällig für verschiedene Arten von Ablagerungen, wie Effloreszenz aus hartem Wasser, Schlamm, Öl usw. aus verschiedenen Prozessflüssigkeiten. Diese Ablagerungen behindern die Wärmeübertragungseffizienz, erhöhen den Energieverbrauch und können zu einem möglichen Ausfall der verwendeten Anlagen führen.

CIP-Systeme bieten eine Lösungszuführung, die genau und selektiv sein kann, um diese schwer löslichen Ablagerungen zu entfernen. Somit werden mit Hilfe der Zirkulation solcher spezieller Mittel wie Reinigungslösungen durch einen Wärmetauscher alle Arbeitsflächen der CIP-Systeme effektiv gereinigt und jegliche Bildung wird abgespült. Eine solche Reinigungsgenauigkeit verbessert nicht nur die Effizienz des Wärmetauschers, sondern hilft auch, vorhersehbare neue Ablagerungen zu verhindern und verlängert somit die Zeiträume zwischen Reinigungsarbeiten.

Reduzierte Downtime und Personalkosten

Jede inaktive Phase in jedem industriellen Betrieb innerhalb eines Kostenschätzungsrahmens wird als Verschwendung betrachtet und erhöht die Kosten über dem Produktionsoutput. In der Vergangenheit hatten die älteren Reinigungssysteme einen negativen Einfluss auf die Ausgabe, da sie sehr schmutziges Gerät und arbeitsintensiv waren. Aus diesem Grund sind CIP-Systeme sehr einfach zu reinigen, erfordern weniger Reinigungszeit und sparen viel an Personalbedarf.

 

Automatisierte Reinigung während einer Wartungsphase, einschließlich CIP, kann nützlich sein, jedoch, wenn sich die Wiederholung desselben Systems innerhalb der Produktionslinie ermöglicht, können die Prozesse sogar während des Betriebs durchgeführt werden. Dadurch ist es möglich, Reinigungspläne zu sparen und keinen vollständigen Stillstand vorzunehmen. Außerdem verringert es das Bedürfnis nach manueller Reinigung, was die Betriebskosten senkt und das Risiko von Fehlern reduziert.

Schlussfolgerung

CIP-Wärmetauscherreinigungssysteme waren schon lange perfekte Lösungen für die Effizienzverluste bei Wärmetauschern und Erweiterungsprobleme, die seit langem eine Herausforderung in der Energiewirtschaft darstellen. Neben dem Angebot von nicht-invasiven Reinigungen, die keine Zerlegung der Geräte erfordern und einer leichten Entfernung der meisten unlöslichen Kalkablagerungen sowie einer drastischen Reduktion der Ausfallzeiten der Geräte und der benötigten Arbeitsstunden, um sie wieder in Betrieb zu nehmen, verbessern diese Systeme die gesamte Betriebs-effizienz und -zuverlässigkeit der Prozesse.

In den Arbeitsumgebungen wird dies oft in normale Abläufe integriert, was die Wahrscheinlichkeit erheblich erhöht, dass die Wärmetauscher in dem richtigen Zustand bereit sind, wenn sie zur Durchführung von Produktionsarbeiten im Fertigungsprozess benötigt werden. Mit dem Start von Industrien, die auf mehr Effizienz und reduzierte Betriebskosten abzielen, ist es sicher anzunehmen, dass die Verwendung von CIP-Systemen zur Reinigung von Wärmetauschern zur Norm wird und greifbare Rücklagen auf Investitionen nicht allzu fern liegen.